Der Nuklearmediziner 2008; 31(1): 55-59
DOI: 10.1055/s-2008-1004621
PET und Strahlentherapie

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

PET / CT-basierte Bestrahlungsplanung bei Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren

PET / CT Based Radiotherapy Planning in Patients with Head and Neck CancerK. Zöphel1 , 3 , S. Appold2 , 3 , N. Abolmaali3
  • 1Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Medizinische Fakultät, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Technische Universität Dresden
  • 2Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie und Radioonkologie, Medizinische Fakultät, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Technische Universität Dresden
  • 3OncoRay® - Zentrum für Innovationskompetenz Strahlenforschung in der Onkologie, Medizinische Fakultät, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Technische Universität Dresden
Further Information

Publication History

Publication Date:
28 February 2008 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die PET / CT mit FDG und Kontrastmittel wird sowohl in der Strahlentherapieplanung und zum Monitoring während der Therapie, als auch zur Verlaufskontrolle nach Therapieende bei Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren zunehmend eingesetzt. Ziel dieses Artikels ist die Darstellung des aktuellen Stellenwertes der PET / CT für Patienten mit Tumoren des Kopf-Hals-Bereiches, die sich einer primären, kurativen Strahlentherapie unterziehen müssen.

Abstract

PET / CT with FDG and contrast medium is used in planning, monitoring and follow-up in patients with head and neck cancer. The aim of this article is to demonstrate the current role of PET / CT for patients with head and neck cancer undergoing a primary curative radiotherapy.

Literatur

PD Dr. N. Abolmaali

OncoRay - Zentrum für Innovationskompetenz Strahlenforschung in der Onkologie, Biologisches und Molekulares Imaging · Medizinische Fakultät · Universitätsklinikum Carl Gustav Carus · TU Dresden

Haus 31, Pf 86

Fetscherstr. 74

01307 Dresden

Email: Nasreddin.Abolmaali@OncoRay.de